Schweden - wir kommen. Wie aus einer Vision ein großes Abenteuer wurde
Reisen weitet den Horizont, inspiriert und ist vielleicht die schönste Art und Weise sich weiterzubilden. Wir haben das in unserer über 12 Jahre gewachsenen Teamkultur fest verankert: Bereits seit 2016 macht das Team der Kita Elifant - Dank der Förderung durch das Bonifatiuswerk - alle zwei Jahre für zwei Tage eine Klausurfahrt. Das stärkt uns als Team und unsere Spiritualität. Wir sind also bereits geübt, miteinander auf Bildungsreise zu gehen. Und daraus erwuchs schließlich der Wunsch nach einem größeren Abenteuer.
Miteinander auf die Reise gehen
Im Januar 2023, während unserer ersten Dienstberatung im neuen Jahr - traditionell eine Rückschau aufs vergangene und eine Vorschau aufs neue Jahr -, kam im Team die Idee auf, gemeinsam auch mal längere Zeit auf eine Klausur-, Wallfahrts- und Bildungsreise zu gehen: Miteinander auf Reisen über den Tellerrand schauen und neue Impulse für die pädagogische Arbeit erhalten.
Da der Wunsch des Teams mir als Leiterin am Herzen liegt, lotete ich die Möglichkeiten für eine Umsetzung auf. Auf Empfehlung einer befreundeten Kita-Leiterin eines anderen Trägers, die solche Bildungsreisen schon mehrfach erlebt hat, nahm ich per Mail Kontakt zu "Most - die Brücke e.V." auf. Noch am selben Tag meldete sich der Vorsitzende telefonisch bei mir und wir verabredeten ein gegenseitiges Kennenlernen. Bereits 14 Tage später stellte er uns in der Dienstberatung anschaulich und locker die Ziele, Inhalte und Konditionen für solch eine größere interkulturelle Bildungsreise vor - und zwar sieben Tage nach Schweden.
Im Anschluss waren alle im Team Feuer und Flamme und "Pro" Bildungsfahrt nach Schweden. Dort wollen wir das Bildungssystem und die praktische Arbeit vor Ort kennenlernen. Wir wollen etwas erfahren über die Diaspora Situation im Land und hinterfragen, welche Rolle eine religionssensible Bildung im dortigen Bildungssystem einnimmt. Aber auch Land, Leute und Kultur wollen wir kennenlernen und durch die gemeinsamen Erlebnisse als Team noch enger zusammenwachsen.
Gelungene Überzeugungsarbeit
Bevor die konkrete Planung beginnen konnte, galt es den Elternbeirat, den Träger und auch die Fachberatung für unser Vorhaben zu begeistern und zu überzeugen. Dies gelang mir als Leiterin erfreulicherweise sehr, und wir erhielten viel Befürwortung und Unterstützung für das Projekt.
Trotz einer nicht geringen finanziellen Selbstbeteiligung, einer klaren Abstimmung im Team in Bezug auf die Arbeitszeitregelungen während der Fahrt und der Verteilung von kleinen Arbeitsaufträgen (wir fahren auf Bildungsfahrt und nicht in Urlaub!) haben sich alle Teammitglieder für die gemeinsame Fahrt entschieden; auch die, welche erst im laufenden Jahr zu uns ins Team gekommen sind.
Nun ist es tatsächlich bald soweit - Vorfreude und Aufregung sind kaum noch zu toppen: Am Samstag, dem 4. Mai, starten wir morgens im Kleinbus mit zwei Kolleginnen aus Dippoldiswalde und zwei MitarbeiterInnen von "Most - die Brücke e.V." an der Leipziger Propstei St. Trinitatis, wo wir von Propst Gregor Giele noch einen Reisesegen bekommen. Erster Zwischenstopp ist dann Rostock. Von dort geht es mit der Fähre in sechs Stunden nach Trelleborg, wo wir für die Dauer der Reise bis zum 10. Mai in einem Hotel unser Quartier (Einzelzimmer) haben.
Reisetagebuch für alle Interessierten
Täglich wird es während der Reise hier an dieser Stelle von wechselnden Teammitgliedern einen kleinen Bericht mit Fotos geben. Wir freuen uns sehr, wenn unser Logbuch auf Interesse und Neugier stößt und Sie uns auch in Gedanken und mit Gebeten begleiten.
Auf geht’s ins Abenteuer!
Patricia Hedrich - Leiterin der Caritas Kita Elifant