CVL-Newsletter Ausgabe 04/2025 vom 14.08.2025
Liebe Mitarbeitende!
SommerL. Henneke
Mit dem Ende der Schulferien endet für viele von uns auch die Urlaubszeit. Die schönen Erinnerungen dieser Tage mit in den Alltag hinüberzuretten ist oft nicht so einfach und bedarf manchmal einer gewissen Anstrengung. Um die Sehnsucht im Zaum zu halten, hilft es doch, dass zumindest der Sommer - pünktlich zum Schulstart - beginnt und die lauen Sommernächte ein bisschen Urlaubsgefühl mit sich bringen.
Wir wünschen allen, die ihre Ferien schon hinter sich haben, einen guten Start und allen anderen eine erholsame Zeit im Liegestuhl im heimischen Garten oder in der Ferne!
Neuer Rekord beim Firmenlauf Leipzig 2025
Beim diesjährigen Leipziger Firmenlauf am 25. Juni 2025 repräsentierten insgesamt 24 Läuferninnen und Läufer bei offiziell 28° Celsius den Caritasverband Leipzig - ein neuer Rekord!
Von der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe über Hilfen in besonderen Lebenslagen sowie der Kranken- und Seniorenhilfe bis hin zu Verwaltung und Vorstand waren alle Bereiche vertreten. Und die vergleichsweise kleine Fangemeinschaft stand den Fanmeilen der großen Unternehmen und Einrichtungen beim Anfeuern ihres Teams in nichts nach.
In der Hoffnung, diesen Rekord im kommenden Jahr erneut zu brechen und weitere Läuferinnen und Läufer und auch Fans motivieren zu können, sei hiermit schon einmal das Datum des nächsten Firmenlaufs bekanntgegeben: Mittwoch, 24. Juni 2026. Am Jahresende werden wir die erste Abfrage starten, wer wieder oder erstmalig mit dabei sein möchte und freuen uns schon jetzt auf zahlreiche Rückmeldungen.
Ein herzliches Dankeschön allen Teilnehmenden für Teamgeist und sportlichen Ehrgeiz!
Tarifrunde 2025
Alexa (Pixabay)
In Ihrer Sitzung vom 5. Juni 2025 hat die Bundeskommission der Arbeitsrechtlichen Kommission einen ersten Teilbeschluss zur Allgemeinen Tarifrunde 2025 gefasst. Mit dem Teilbeschluss wurden die Entgelterhöhungen aller Beschäftigten der Caritas beschlossen.
Die Tabellenentgelte für die Beschäftigten werden durch die in der Regionalkommission Ost bestehende Tarifautomatik zum 1. Januar 2026 um 3,0 Prozent, mindestens aber um 110,00 Euro, und zum 1. Januar 2027 um weitere 2,8 Prozent erhöht. Durch die Tarifautomatik in der RK Ost erhöhen sich diese Werte um rund 0,5 %.
Die sonstigen dynamischen Vergütungsbestandteile wurden zum 1. Juli 2025 um 3,11 Prozent und werden zum 1. Februar 2026 um 2,8 Prozent erhöht. Das betrifft noch existierende Besitzstände, Werte für das Urlaubsgeld bei Beschäftigten der Anlage 2 und die dynamische Zulage innerhalb der Pflege für Mitarbeitende der Anlage 32.
Zu den gleichen Terminen werden die Vergütungen für Auszubildende, Studierende und Praktikanten (alle Anlage 7) um jeweils 75,00 Euro erhöht.
Ebenfalls werden Zulagen für Wechselschichtarbeit und Schichtarbeit zum 1. Juli 2025 erhöht und ab dem 1. Januar 2027 dynamisiert. Die Schichtzulage wird dabei für die Beschäftigten der Anlagen 31 bis 33 von 40,00 EUR auf 100,00 EUR erhöht.
Grundsätzlich müssen die Beschlüsse noch durch den jeweiligen Ortsbischof über die Veröffentlichung im Amtsblatt in Kraft gesetzt werden. Die Werte, insbesondere für die Erhöhung der Ausbildungsvergütung aber auch für die neue Schichtzulage konnten durch die Kurzfristigkeit des Beschlusses und damit auch durch die noch fehlende Inkraftsetzung des Bischofs im Juli noch nicht im Rechenzentrum eingespielt werden. Sobald die nötigen Anpassungen vorgenommen wurden, werden die von den Änderungen betroffenen Mitarbeitenden diese neuen Werte aber per Rückrechnung innerhalb der nächsten Gehaltsabrechnungen automatisch korrigiert bekommen. Eine separate Beauftragung/Anfrage bei der Personalabteilung ist in diesem Fall nicht nötig.
Dienstanweisung zum Verbot von Alkohol- und Rauschmittelkonsum am Arbeitsplatz
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung als Spitzenverband der Unfallkassen und Berufsgenossenschaften nutzt zur Vermeidung von Arbeitsunfällen verschiedene Regelungen mit bindender Wirkung für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, aber auch für Arbeitgeber. Eine solche Regelung ist die DGUV Vorschrift 1 (kurz DGUVV 1), die unter anderem besagt, dass sich Versicherte (gemeint im Sinne der Regelung sind Mitarbeitende) "durch den Konsum von Alkohol, Drogen oder anderen berauschenden Mitteln nicht in einen Zustand versetzen [dürfen], durch den sie sich selbst oder andere gefährden können" (§15 Abs. 2 ) und dass der Dienstgeber "Versicherte, die erkennbar nicht in der Lage sind, eine Arbeit ohne Gefahr für sich oder andere auszuführen, mit dieser Arbeit nicht beschäftigen [dürfen]."
Mit der Teillegalisierung von Cannabis im vergangenen Jahr, aber auch unter Berücksichtigung der generellen Statistiken im Bereich des Alkohol- und Rauschmittelkonsums innerhalb der Gesellschaft, haben wir es als Dienstgeber, in Abstimmung mit der Mitarbeitervertretung, für sinnvoll erachtet, eine mögliche Regelungslücke im Verband zu schließen. Denn die Verhütung und Behandlung von Alkohol- und anderen Suchtkrankheiten ist ein vordringliches Anliegen des Dienstgebers im Rahmen seiner Fürsorgepflicht.
Gemäß DGUV-Vorschrift 1 und zur Einhaltung von Qualitätsstandards in den Diensten und Einrichtungen, aber auch um der Verantwortung gegenüber betreuten und anvertrauten Menschen gerecht zu werden, hat der Vorstand des Caritasverbandes Leipzig e. V. für alle Mitarbeitenden und Führungskräfte zum 1. Juni 2025 die beigefügte Dienstanweisung in Kraft gesetzt und über die Leitungskräfte in den einzelnen Einrichtungen und Diensten verbreiten lassen. Wichtig hierbei ist, dass alle, Mitarbeitende und Führungskräfte gleichermaßen, aufgefordert sind, genau hinzusehen und sich in konkreten Fällen auch der Verantwortung für Kolleginnen und Kollegen wie für die uns anvertrauten Menschen bewusst zu sein und entsprechend den Vorgaben dieser Dienstanweisung zu handeln.
Für Ihre Unterstützung möchten wir uns an dieser Stelle herzlich bedanken.
Nicht vergessen: Stadtradeln Leipzig vom 29. August bis 18. September 2025
Stadtradeln_2025
In knapp zwei Wochen ist es wieder soweit: STADTRADELN Leipzig startet. Am 29. August 2026 geht es los.
Auch der Caritasverband Leipzig ist wieder mit einem Team dabei und tritt für drei Wochen kräftig in die Pedale, um gemeinsam mit vielen anderen, Radverkehr, Klimaschutz und Lebensqualität in Leipzig zu fördern.
Registrieren können sich alle Willigen unter dem Stadtradeln-Link. Wer bereits im vergangenen Jahr mitgemacht hat, kann die gleichen Anmeldedaten nutzen. Unser Team heißt wieder Caritasverband Leipzig e. V. Auch Familienmitglieder oder Freunde können sich dem Team Caritas anschließen - je mehr, desto besser! Wir freuen uns über jeden gefahrenen Kilometer.
Einladung zum Hoffest
Traditionell findet am ersten Freitag im September unser Hoffest statt. So auch in diesem Jahr. Wir laden Sie und Ihre Familie bzw. Ihre Partnerin / Ihren Partner ganz herzlich zu unserem Hoffest am
- Freitag, 5. September 2025, ab 17.00 Uhr in die Elsterstraße 15, 04109 Leipzig ein.
Wie in jedem Jahr soll es auch diesmal ein möglichst buntes und inspirierendes Buffet geben, weshalb es schön wäre, wenn an diesem Abend wieder alle etwas dazu beitragen. Für Grillgut, Brötchen und Getränke wird gesorgt sein.
Feuerschale beim Hoffest 2023Caritasverband Leipzig e. V.
Ebenso gern gesehen ist Unterstützung bei der Vorbereitung des Hoffestes und natürlich auch beim Aufräumen.
Die Anmeldung für das Hoffest erfolgt pro Einrichtung/Team über ihre Einrichtungsleitung. Bitte tragen Sie sich in Ihrer Einrichtung in die dafür bereitgestellte Liste ein. Auch die Angaben für Ihren Buffet- und/oder Unterstützungsbeitrag werden in dieser Liste abgefragt. In der Geschäftsstelle liegt auch bei Frau Boiko eine Liste aus, in die Sie sich eintragen können.
Bitte denken Sie daran, die Liste bis zum 1. September 2025 an Konstanze Boiko unter folgender E-Mail-Adresse zurückzusenden: info@caritas-leipzig.de
Vielen Dank!
Wir freuen uns auf einen schönen gemeinsamen Abend!
Aufruf der Oase zum Ernetdankfest
Die Ökumenische Kontaktstube für Wohnungslose "Leipziger Oase" ruft anlässlich des diesjährigen Erntedankfestes und im Hinblick auf die kalte Jahreszeit dazu auf, haltbare Lebensmittel zu spenden.
Für alle Einrichtungen, aber auch Privatpersonen, die diesem Aufruf folgen und die Wohnungslosenhilfe unterstützen wollen, gibt es im hinterlegten Schreiben der Oase einen Überblick über die gewünschten Spenden und Kontaktinformationen.
Am Stromspar-Check teilnehmen und Klimaziele erreichen
Zugang zum Stromspar-Check haben nicht nur Haushalte mit sozialen Transferleistungen, sondern auch Haushalte mit Erwerbseinkommen. Eine bestimmte Einkommensgrenze darf allerdings nicht überschritten werden. Kindergeld und Kindesunterhalt werden nicht mitgezählt. Teilzeitkräfte oder Alleinerziehende können schnell im vorgesehenen Einkommensbereich liegen. Für die Teilnahme ist keine offizielle Einkommensprüfung notwendig, sondern eine einfache unbürokratische Selbstauskunft. Folgende Obergrenzen gelten:
- 1 Person: 1.560,00 Euro
- 2 Personen: 2.150,00 Euro
- 3 Personen: 2.470,00 Euro
- 4 Personen: 2.800,00 Euro
- 5 Personen: 3.120,00 Euro
- 6 Personen: 3.450,00 Euro
Wer für sich oder auch für Freunde und Verwandte den Zugang zum Stromspar-Check überprüfen möchte, kann das online hier tun: https://stromspar-check.de/einkommens-rechner/
Oder Sie wenden sich direkt an unsere Kollegen im Stromspar-Check, die gern Ihre Fragen beantworten: stromspar-check@caritas-leipzig.de
Ford hilft Türen offen zu halten
Zum 60-jährigen Jubiläum: 40 Ford Transit E-Transporter rollen jetzt für die Caritas
Ford TransitU. Hedrich
Ab jetzt können wir noch nachhaltiger unsere Dienste und Einrichtungen versorgen. Mit der Hilfe von Ford Deutschland. Zum 60jährigen Jubiläum des Ford-Transporters hat Ford Deutschland 40 Caritasverbänden einen nagelneuen Transit E-Transporter für ein Jahr kostenlos zur Verfügung gestellt. Wir sind dankbar, dass wir ausgewählt wurden. Beim Caritasverband Leipzig wird er ab jetzt vor allem für unsere großen Jugendhilfeeinrichtunge im Einsatz sein, aber darüber hinaus auch alle anderen Dienste beim Transporten unterstützen.
Ein großes Dankeschön an Ulf Hedrich, der den Transporter im Kölner Werk abgeholt und nach Leipzig gebracht hat. Zum Tag der Übergabe waren Caritas-Mitarbeitende aus der ganzen Bundesrepublik nach Köln angereist, um "ihr" Fahrzeug abzuholen.
Dr. Friedrich von Schönfeld, Caritas-Vorstand für Finanzen und Recht, war auch mit dabei und freut sich über die Kooperation mit der Stiftung Ford Philanthropy: "Die Übergabe der 40 vollelektrischen Ford E-Transits zeigt, was möglich ist, wenn Wirtschaft und Zivilgesellschaft gemeinsam Verantwortung übernehmen. Die Transport-Fahrzeuge helfen uns dabei, Menschen in Not noch besser zu erreichen und zu unterstützen: flexibel, emissionsfrei und mit einem klaren Zeichen für nachhaltiges Handeln."
Termine, Veranstaltungen und Weiteres
- Der nächste Caritas Gottesdienst findet am Montag, 25. August 2025, 8.00 Uhr, mit Pfarrer Thieme in der Propsteikirche St. Trinitatis statt.
- Stellenausschreibungen: Die katholischen Pfarreien Leipzigs suchen im Rahmen einer auf 30 Monate befristeten Projektstelle ab Oktober 2025 zwei Ehrenamtskoordinatoren (m/w/d) im Dekanat Leipzig (je 0,5 VZÄ). Bewerbungsfrist ist der 31. August 2025. Die Anstellung erfolgt einmal über die Pfarrei Hl. Maria Magdalena Leipzig-Ost und einmal über die Pfarrei St. Bonifatius Leipzig-Süd, die Arbeit bezieht sich aber auf das ganze Dekanat. Die vollständigen Stellenausschreibungen finden Sie hier: EA-Koordination Leipzig-Ost und EA-Koordination Leipzig-Süd. Vielleicht kennen Sie eine Person, für die diese Stellenausschreibung interessant wäre? Wir würden uns freuen, wenn Sie diese gezielt in Ihrem Umfeld streuen könnten. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
- Am Freitag, 5. September 2025 findet das diesjährige Hoffest im Garten der Geschäftsstelle, Elsterstraße 15, 04109 Leipzig statt. Bitte teilen Sie Ihrer Einrichtungs- oder Teamleitung mit, mit wie vielen Personen Sie kommen werden. Tragen Sie sich zudem bitte in die Liste für das Mitbringbuffet und die Unterstützungsoptionen ein. Je mehr dabei sind, umso schöner wird das Fest für alle! Vielen Dank!
- Die diesjährige Caritas-Herbstsammlung findet in der Woche vom 29.09. zum 05.10.2025 statt. Sie startet mit dem Caritas-Sonntag am 28. September. Da in mehreren Pfarreien aber das Erntedankfest auf diesen und den darauf folgenden Sonntag fällt, kann er auch an einem anderen Sonntag im September oder Anfang Oktober gefeiert werden. Wir würden uns freuen, wenn sich einige Mitarbeitende finden, die sich als Mitglieder einer Pfarrei vorstellen könnten, den Caritas-Sonntag in ihrer Gemeinde mitzugestalten. Ausgearbeitetes Material und Unterstützung gibt es bei der Verbandskommunikation unter l.henneke@caritas-leipzig.de
- Rock in Symphony - Music of QUEEN: Als Mitglied des Vokalquintetts Ensemble Nobiles lädt unser Verwaltungsmitarbeiter Lucas Heller zum großen Freilichtarena-Konzert auf dem Volksplatz Borna ein. Am 16. August, um 20 Uhr präsentieren das Leipziger Symphonieorchester, Ensemble Nobiles, Rockband u. a. Stücke von QUEEN und Mercury. Unter der Leitung von Stephan König sind opulent besetzte Queen-Arrangements entstanden, die durch klassische Krönungsmusiken ergänzt werden. Weitere Informationen gibt es auf: www.volksplatz.de und
https://www.ensemblenobiles.de/konzerte - Veranstaltungshinweis: Einladung zu einem spannenden Gesprächsabend: "Im System der Nächstenliebe - Die stille Revolution von Diakonie und Caritas", am 23. September 2025, 18.30 Uhr, in der Propstei St. Trinitatis, Nonnenmühlgasse 2, 04107 Leipzig. Für die Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Genauere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie über folgenden Link: https://www.diakonie-leipzig.de/unsere-themen/beitraege/stille_revolution/
- Save the date: Der nächste Einführungstag für neue Mitarbeitende findet am Montag, 27. Oktober 2025 statt. Die Anmeldung erfolgt über die Leiterinnen und Leiter der Einrichtungen und Dienste.