Familien und Alleinerziehende stärken - soziale Teilhabe ermöglichen
Der Caritasverband Leipzig e. V. bittet im Rahmen der Frühjahrssammlung um Spenden für Aktivitäten der Familienbildung am Caritas Kinder-, Jugend- und Familienzentrum (FAZ) in Grünau. Familien und Alleinerziehende mit Kindern aus Grünau, die das FAZ aufsuchen, haben oft soziale und finanzielle Probleme. Sie können das Viertel z. B. auch in den Ferien nicht verlassen - Grünau wird so zum Lebensmittelpunkt und entwicklungsfördernde neue Einflüsse bleiben aus.
Das FAZ ist Anlaufpunkt für Menschen, die in besonderer Weise benachteiligt sind. (c) Caritasverband Leipzig e. V.
Gemeinsam lachen, staunen, Neues entdecken und erleben gibt Kraft, die Aufgaben des Alltags zu meistern und bringt Kinder und Eltern wieder zusammen. Hier möchte das Caritas Kinder-, Jugend- und Familienzentrum mit niedrigschwelligen und offenen Angeboten einen Beitrag zur Stärkung familiären Zusammenhalts leisten. Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie es benachteiligten Familien und Alleinerziehenden aus Grünau Veranstaltungen zu besuchen und Ausflüge zu unternehmen und so Familie wieder neu zu erleben. Herzlichen Dank!
Der Caritasverband Leipzig e.V. ist mit knapp 300 Mitarbeiter(innen) in rund 24 Diensten und Einrichtungen ein Ortscaritasverband im Bistum Dresden-Meißen und zugleich anerkannter Sozialdienst der katholischen Kirche.
Als Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche unterhält die Caritas im Bistum Dresden-Meißen rund 300 Dienste und Einrichtungen, in denen Menschen am Rande der Gesellschaft, Familien, allein Erziehende, Alte und Kranke, Mütter in Not, Wohnungslose oder Migrant(innen) Hilfe und Rat erfahren. Mit den Spenden aus der Straßensammlung werden vor allem jene Angebote finanziert, die nicht durch öffentliche Gelder gedeckt sind.
Wichtiger Hinweis: Da sich jedes Jahr auch Betrüger auf den Weg machen, weist die Caritas ausdrücklich darauf hin, dass sich die legitimierten Sammler durch einen nummerierten Ausweis oder eine nummerierte Sammelliste ausweisen können. Der Ausweis wird zusammen mit einer verplombten Spendenbüchse ausgegeben, die die gleiche Nummer trägt. Auf der Liste und auch auf dem Ausweis ist eine Telefonnummer angegeben, unter der man sich von der Richtigkeit der Dokumente überzeugen kann.