Für viele Menschen ist der Kontakt zu gleichgesinnten Menschen ganz wichtig. In unserem Verband verfügen wir über zwei Begegnungsstätten.
Ziel der Arbeit der Begegnungsstätte ist es, Menschen aus dem Wohnquartier, eigenständiges Wohnen, die selbstbestimmte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und die soziale Integration zu erhalten oder zu ermöglichen.
Deutscher Caritasverband / KNA: Harald Oppitz
Die Begegnungsstätte soll ein Ort der Kommunikation, der Begegnung, der Information und Bildung sein. Sie dient der Gemeinschaftsbildung und der Freizeitgestaltung, Unterhaltung, Kultur und Geselligkeit. Die inhaltlichen Angebote werden ensprechend der Interessen der Teilnehmer entwickelt werden.
Unsere Begegnungsstätte verfügt über einen großzügigen Raum mit begehbarer Terrasse zum Verweilen und Feiern. Die Räumlichkeiten sind individuell gestaltet und können für Ihre persönliche Feier angemietet werden.
Das Seniorenbüro im Stadtbezirk Leipzig-Mitte bietet qualifizierte Beratung und Information zu allen Themen des Älterwerdens an. Angeschlossen ist eine Begegnungsstätte mit Freizeit-, Bildungs- und Geselligkeitsangeboten. mehr
Ein Wohnumfeld zu erschaffen, in dem sich die uns anvertrauten Menschen wohlfühlen und eine individuelle Bedürfnisse abgestimmte Pflege erhalten, ist unserer Ziel. mehr
Sie brauchen Untersützung und Pflege in Ihrem Alltag? Die Mitarbeiter unserer Sozialstationen in Leipzig und Deutzen sind für Sie da. mehr
Demenzkranke und hilfebedürftige Menschen, aber besonders auch deren Lebenspartner und Angehörige haben vor allem einen Wunsch: Ein Leben in Normalität. Die Wirklichkeit sieht leider oft anders aus. Mühsame Pflege durch die Angehörigen. mehr
Caritasverband Leipzig e. V.
Viele Menschen sind im Alter allein, haben niemanden mit dem sie sich austauschen können. Das Projekt „Alltagsbegleiter“ soll genau diesen Seniorinnen und Senioren ermöglichen, wieder aktiv am Leben teilzuhaben.
Was wäre unsere Gesellschaft ohne gegenseitige Hilfe und ehrenamtliches Engagement? Freiwillige Helfer sind heute für das Gemeinwohl im wahrsten Sinne des Wortes "unbezahlbar". Daher brauchen Sie heute eine größere gesellschaftliche Anerkennung.
In unseren Begegnungsstätten freuen wir uns immer über neue ehrenamtliche HelferInnen. Hier erhalten Sie weitere Informationen...