Ökumenische Flüchtlingshilfe
Bei der Ökumenischen Flüchtlingshilfe arbeiten die evangelische und katholische Kirche Leipzigs sowie ihre Wohlfahrtsverbände Diakonie und Caritas zusammen. Sie bündelt Unterstützungs- und Hilfsangebote von Caritas, Diakonie sowie evangelischer und katholischer Kirche in Leipzig, die Flüchtlingen und Asylsuchenden Hilfe bei der Orientierung und Integration in unsere Gesellschaft bieten. Bereits bestehende Beratungsangebote und Sozialdienste der Caritas (z. B. Flüchtlings- und Migrationsberatung, Beratung zur beruflichen Integration - RESQUE 2.0) befinden sich unter dem Dach der Ökumenischen Flüchtlingshilfe.
Zudem gibt es eine Kommunikations- und Vernetzungsstelle beim Diakonischen Werk Leipzig, die Kirchgemeinden unterstützt und berät, wenn diese sich mit ihren vielfältigen Möglichkeiten und Ressourcen in die Arbeit mit Flüchtlingen einbringen wollen. Desweiteren gibt es zwei Ehrenamtspools, die von der Diakonie koordiniert werden.
Dr. Ernst-Ulrich Kneitschel (Bild: Zweiter von rechts) ist Mitarbeiter beim Caritasverband Leipzig e. V. koordiniert und pflegt den Kontakt zu den katholischen Gemeinden sowie zu den Akteuren der Flüchtlingshilfe in der Diakonie, der Caritas und in der Stadt. Ziel ist es unter dem Dach der Ökumenischen Flüchtlingshilfe gemeinsam mit Ramona Baldermann von der Diakonie das Netzwerk an Helfern und Unterstützern weiter auszubauen und zu stärken.